N
Noah (Pseudonym)
Gast
Hallo zusammen,
ich habe eine Aufgabe, bei der ich noch nie so viel Schwierigkeiten hatte. Und zwar muss man Informationen, die meiner Meinung nach mehr informativ als lehrreich sind, präsentieren. Ich habe mir schon das Video von Lektion 13 angeschaut. Der Bruder macht es hervorragend. Ich frage mich nur, ob man das gleiche Ergebnis erzielen könnte mit dieser Art von Informationen.
Ich glaube ich werde viele Fragen zu stellen brauchen im Laufe der Vorbereitung....
Meine erste Frage wäre nur in Bezug auf dem ersten Absatz:
Wie kann ich bei diesem ersten Absatz den Zuhörern helfen zu erkennen, wie das Thema ihnen persönlich zugute kommt, und ihnen zeigen, was sie mit den Informationen anfangen können?
Danke und viele Grüße
ich habe eine Aufgabe, bei der ich noch nie so viel Schwierigkeiten hatte. Und zwar muss man Informationen, die meiner Meinung nach mehr informativ als lehrreich sind, präsentieren. Ich habe mir schon das Video von Lektion 13 angeschaut. Der Bruder macht es hervorragend. Ich frage mich nur, ob man das gleiche Ergebnis erzielen könnte mit dieser Art von Informationen.
Ich glaube ich werde viele Fragen zu stellen brauchen im Laufe der Vorbereitung....
Meine erste Frage wäre nur in Bezug auf dem ersten Absatz:
Quelle: https://www.jw.org/finder?wtlocale=X&docid=2006049&srctype=wol&srcid=share&par=2*** w06 15. 1. S. 32 „Die bisher ältesten Bibelzitate“ ***
VOR rund fünfundzwanzig Jahren machten israelische Archäologen eine spektakuläre Entdeckung. In einer Grabhöhle an den Abhängen des Hinnomtals bei Jerusalem fanden sie zwei kleine Schriftrollen aus Silber mit biblischen Texten. Die Schriftrollen stammen aus der Zeit vor der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier im Jahr 607 v. u. Z. In den Texten werden die Segnungen aus 4. Mose 6:24-26 teilweise zitiert. Gottes Eigenname Jehova erscheint auf den beiden Schriftrollen mehrere Male. Man bezeichnete sie als „die bisher ältesten Artefakte, die Textstellen aus den Hebräischen Schriften dokumentieren“.
Wie kann ich bei diesem ersten Absatz den Zuhörern helfen zu erkennen, wie das Thema ihnen persönlich zugute kommt, und ihnen zeigen, was sie mit den Informationen anfangen können?
Danke und viele Grüße